Pachelbel, Johann

 

Getauft 1. September 1653 - gestorben 3. März 1706.

 

Johann Pachelbel wurde am 1. September 1653 in Nürnberg getauft. Seine Eltern waren der Weinhändler Johann (Hans) Pachelbel (* 1613 in Wunsiedel) und dessen zweite Gattin Anne Maria, geborene Mair. Er fiel schon früh durch seine musikalische und wissenschaftliche Begabung auf. Das Studium an der Universität Altdorf bei Nürnberg musste er im Jahre 1669 nach nur neun Monaten aufgeben, da sein Vater in finanzielle Probleme geriet und sein Haus verpfänden musste. Johann Pachelbel besuchte in der Folgezeit das Gymnasium Poeticum in Regensburg, 1673 ging er nach Wien.

 

Er wurde 1677 herzoglicher Hoforganist in Eisenach und lernte dort die Familie Bach kennen. 1678 wechselte er als Organist an die Predigerkirche nach Erfurt, hier gab er dem älteren Bruder Johann Sebastian Bachs, Johann Christoph Bach d. J., Orgelunterricht.

 

In Erfurt heiratete Johann Pachelbel 1681 Barbara Gabler, die, ebenso wie ihr gemeinsamer Sohn, im Oktober 1683 an der Pest starb. Bereits im Folgejahr heiratete er Juditha Dommer, die Tochter eines Kupferschmieds. Sie bekamen sieben Kinder, darunter die Malerin Amalia Pachelbel (1688-1723) und den nach Amerika ausgewanderten Sohn Carl Theodorus Pachelbel (1690-1750), der ebenfalls Musiker war.

 

Johann Pachelbel wechselte 1690 nach Stuttgart in die Dienste der Herzogin Magdalena Sibylla. Bereits 1692 floh er vor einer drohenden französischen Invasion nach Nürnberg. Im Anschluss daran wirkte er als Stadtorganist an der Augustiner- und Margarethenkirche in Gotha. 1695 ging er zurück in seine Heimatstadt Nürnberg, wo er als Organist von St. Sebald Nachfolger des verstorbenen Georg Caspar Wecker wurde. Hier starb er im Alter von 52 Jahren am 3. März 1706, Er ist auf dem Rochusfriedhof in Nürnberg beerdigt.

Paganini, Niccolò

 

* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza,  war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist. Zu seiner Zeit war er der führende und berühmteste Geigenvirtuose. Sein äußeres Erscheinungsbild und seine brillante Spieltechnik machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einer Legende. Auch das Gitarrenspiel beherrschte er virtuos.

 

Der Komponist und Geiger Nicolò Paganini verkörpert den Inbegriff des Virtuosen im 19. Jahrhundert. Um sein Leben und seine Persönlichkeit ranken sich zahlreiche Legenden, die zu einem Teil in seiner Selbstinszenierung im Konzertbetrieb wurzeln, insgesamt aber eher dazu geeignet sind, den Zugang zu seinem Künstlertum zu verdunkeln, als zu erhellen. Paganinis Leben verlief lange Zeit in durchaus vielversprechenden, aber doch wenig sensationellen Bahnen. Geboren wurde Nicolò Paganini am 27. Oktober 1782 in Genua, wo er in bescheidenen Verhältnissen als eines von fünf Kindern eines kleinen Händlers aufwuchs. Sein Vater spielte Geige und Mandoline und zeigte seinem Sohn die ersten Schritte auf diesen Instrumenten. Bald kam ernsthafter Unterricht dazu, der Jugendliche gab erfolgreich erste Konzerte und wurde schließlich 1805 in das Orchester des Herzogtums Lucca aufgenommen. Mehrere Jahre tat der kommende Wundergeiger dort in einem respektablen Provinzorchester seinen Dienst als Stimmführer der Zweiten Geigen und trat gelegentlich solistisch auf.

 

Im Alter von 27 Jahren verließ Paganini das Orchester, sah sich eine Weile nach anderen Anstellungen um und wagte schließlich 1810 den Sprung in die unsichere Existenz eines freien Künstlers. Zunächst gab er Konzerte in kleineren Städten Norditaliens, bis ihm am 29. Oktober 1813 mit einem triumphalen Erfolg in einem Konzert in der Mailänder Scala der eigentliche Durchbruch gelang. Paganini weitete seinen Radius von da an systematisch aus, bereiste kontinuierlich die italienischen Großstädte zwischen Turin und Palermo und knüpfte wichtige Kontakte in der Musikwelt und in der europäischen Aristokratie. 1820 erschienen die ersten Kompositionen, die 24 Capricci op. 1 und vier Bände mit Kammermusik für Streicher und Gitarre, Paganinis zweitem Instrument. Die hochgradig virtuosen konzertanten Werke für Violine und Orchester, auf deren Vortrag sein stetig wachsender Ruhm beruhte, wurden von ihm hingegen zurückgehalten, so dass seine Auftritte leichter die Aura mysteriöser Einmaligkeit umwehen konnte. Im Jahr 1828 gelang Paganini mit 14 spektakulären Konzerten in Wien, mit denen er sich nun auch außerhalb des italienischen Sprachraums als unbestrittener Meister geigerischer Virtuosität etablierte, der letzte große Schritt seiner Karriere. Bis zu seinem Tode am 27. Mai 1840 in Nizza konzertierte er in den Metropolen des europäischen Musiklebens und bereiste zahlreiche Länder.

Paulsen-Bahnsen, Ralph

 

Ralph Paulsen-Bahnsen wurde am 20. Juli 1954 in Hamburg St.-Georg geboren. Er spielte schon in jungen Jahren als Gitarrist in verschiedenen Bands und Formationen.

Erster Unterricht in E-Gitarre bei Kalle Popp, der als Bassgitarrist und Sänger der Band "The Beathovens" bekannt war - durch ihn Kontakt zum Hamburger Konservatorium und zu Prof. Bernard Hebb, dessen Schüler und späterer Student er viele Jahre war, Abschluss 1976 als Leiter von Zupfensembles an der Bundesakademie in Trossingen, Examen als staatlicher Musiklehrer für Gitarre (SMP) 1976 von 1976-1977 Studium am Hamburger Konservatorium mit dem Hauptfach Komposition/Musiktheorie bei Prof. Dr. Wolfgang Andreas Schultz von 1977 - 1981 Studium an der Hochschule für Musik in Hamburg mit Hauptfach Komposition/Musiktheorie bei Prof. Dr. Werner Krützfeldt, Examen 1981 mit Auszeichnung Lehrtätigkeit von 1977 - 1983 als Dozent für Gitarre und Musiktheorie am Hamburger Konservatorium, seit 1981 hauptamtliche Lehrkraft für Komposition, Gitarre und vorberufliche Fachausbildung an der Musikschule Norderstedt,

Leiter von Chören und Zupforchestern und Mitglied der European Guitar Teachers Association (EGTA) sowie im Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ)

Zahlreiche Veröffentlichungen, die überwiegend bei den Verlagen Peer und Trekel erschienen sind Neben seiner Arbeit als Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge spielt Ralph Paulsen-Bahnsen als Solist (Veranstaltungsreihe "Bar Guitar") und in verschiedenen Besetzungen, so z.B. in dem Duo "Birdie's Joy" zusammen mit Oda Heyse.

Pauly, Andreas

 

 

Pellegrini, Domenico

 

* ca. 1621 Bologna/Italien, † 6.11.1687 Wien. Gitarrist, Komponist, Poet. Er war Mitglied des Concerto Palatino und der Accademia dei Filomusi in Bologna. 1674 dichtete er sechs Oden auf die Hochzeit K. Leopolds I. mit Eleonore Magdalena Theresia (Il Convito delli Dei), in denen er v. a. die Verdienste A. Draghis, N. Minatos und L. Burnacinis herausstrich. In seinem Testament von 1680 bezeichnete er sich als Musiker der K.in-Witwe Eleonora II. und vermachte seine Werke Leopold I.

 

 

Pergolesi, Giovanni Batista

 

Geboren 4.1.1710 in Jesi, Italien geboren, hat auf dem Gebiet der Oper für Aufsehen gesorgt. Als Kapellmeister des neapolitanischen Prinzen Stigliano brachte er 1732 seine Oper 'Lo frate´nnamorato' auf die Bühne, ein typisches Werk für die sogenannte Neapolitanische Schule. Pergolesis heiter-beschwingten Allegrosätze waren Vorbild für den jungen Mozart, der von den 'singenden Allegros' des Italieners schwärmte. Die Aufführung von Pergolesis 'La Serva padrona' in Paris 1752 löste den berühmten Buffonistenstreit aus, bei dem die entsprechenden Anhänger entweder die italienische Opera buffo oder die französische Tragédie lyrique bevorzugten. Noch um 1770 bis 1780 schwelte der Streit zwischen Piccinisten und Gluckisten um Glucks Reformopern. Pergolesis tragisch kurzes und von ständigem Kränkeln begleitetes Leben führte zu einer vielfältigen Legendenbildung, bei der man ihm auch später viele Werke zuschrieb, die nicht von ihm stammten. Einem solchen Irrtum fiel Igor Strawinsky zum Opfer, der in seinem Werk 'Pulcinella' angebliche Stücke Pergolesis verwandte, die dieser aber tatsächlich nicht komponiert hatte. Giovanni Pergolesi starb mit 26 Jahren am 17.3.1736 in Neapel.

Piccinni, Niccolò Vito

(Piccini; eigentlich Nicola Marcello Antonio Giacomo Picci(n)ni)

 

Geboren * 16. Januar 1728 in Bari; † 7. Mai 1800 in Passy bei Paris) war ein italienischer Komponist der Klassik.

 

Er wurde von Leonardo Leo und Francesco Durante am Conservatorio di Sant' Onofrio in Neapel erzogen, wofür er dem Bischof von Bari zu danken hat, da sein Vater, selbst Musiker, seinem Sohn verweigerte, den gleichen Beruf wie er zu ergreifen. Piccinnis erste Oper, Le Donne dispettose, wurde 1755 uraufgeführt, und 1760 komponierte er in Rom das chef d’œuvre seiner frühen Jahre, La Cecchina ossia la buona Figliuola, eine Opera buffa, die in ganz Europa erfolgreich war. Er hatte 1756 seine Schülerin Sibilla Vincenza geheiratet, eine Sängerin, der er danach nie wieder einen Auftritt erlaubte.

 

1766 wurde Piccinni von Königin Marie Antoinette nach Paris eingeladen. Auch hier waren seine Arbeiten erfolgreich, bis der Direktor der Pariser Oper die Idee hatte, ihn und Christoph Willibald Gluck absichtlich aufeinander zu hetzen, indem er sie überzeugte, gleichzeitig das gleiche Sujet zu bearbeiten: Iphigénie en Tauride.

 

Somit erfolgte eine Wiederauflage des Buffonistenstreits. Das Pariser Publikum wurde in zwei feindliche Lager gespalten, die unter den Namen Piccinnisten und Gluckisten einen Krieg austrugen. Glucks Iphigénie en Tauride, die mit ihrer gesanglichen Behandlung des französischen Textes als Überwindung der klassischen Deklamationsregeln und als Rettung der französischen Oper gerühmt wurde, kam am 18. Mai 1779 zur Aufführung. Piccinnis weniger erfolgreiche Iphigénie folgte am 23. Januar 1781. Der Widerstreit der Parteien ging weiter, auch nachdem Gluck Paris 1780 verlassen hatte, denn man rief anschließend eine neue Rivalität zwischen Piccinni und Antonio Sacchini aus. Piccinni blieb so populär, dass er beim Tod Glucks 1787 vorschlagen konnte, ihm ein Denkmal zu seinen Ehren zu setzen – ein Vorschlag, den die Gluckisten nicht unterstützen wollten.

1784 wurde Piccinni Professor an der königlichen Musikschule, eines jener Institute, aus dem 1794 das Konservatorium gebildet wurde. Beim Ausbruch der Französischen Revolution im Jahre 1789 ging Piccinni nach Neapel zurück, wo er anfangs von König Ferdinand IV. wohlwollend empfangen wurde; als aber seine Tochter einen französischen Demokraten heiratete, fiel er in Ungnade. Die nächsten neun Jahre brachten eine prekäre Existenz in Venedig, Neapel und Rom, 1798 kehrte er nach Paris zurück, wo das Publikum ihn enthusiastisch empfing, er aber kein Einkommen mehr erzielte. Er starb zwei Jahre darauf in Passy bei Paris. In Bari wurde nach seinem Tod an seinem Geburtshaus eine Gedenktafel angebracht, eine Straße („Via Piccinni“) sowie die Stadtoper nach seinem Namen benannt.

 

Piccinni war Mitglied im Bund der Freimaurer, seine Mutterloge war die sog. Philosophenloge Neuf Sœurs in Paris.

Pleyel, Ignaz Josef

 

Geboren 18. Juni 1757 in Ruppersthal in Niederösterreich; † 14. November 1831 bei Paris) war ein österreichischer Komponist und Klavierfabrikant. Er war Sohn des Schulmeisters Martin Pleyl und dessen Gattin Anna Theresia. Seinen Familiennamen ergänzte er mit einem e, als er die französische Staatsbürgerschaft annahm. Pleyel war Schüler Joseph Haydns und Johann Baptist Vanhals in Pressburg und Eisenstadt. Seine Gönner, die Grafen Erdödy, bezahlten ihm die Ausbildung und den Aufenthalt bei Haydn - 100 Louisdor pro Jahr. Er vollendete seine Ausbildung in Italien und übersiedelte 1783 nach Straßburg, wo er Adjunkt des Domkapellmeisters Franz Xaver Richter wurde und sich fortan "Ignace" nannte. Bevor er nach Richters Tod 1789 dessen Nachfolge antrat, nahm er die französische Staatsbürgerschaft an. Vor der Revolution floh er nach London und wirkte dort zeitgleich mit seinem früheren Lehrer Haydn. Von 1795 an lebte er in Paris, wo er eine Musikalienhandlung und später daneben die noch heute unter der Firma Pleyel, Wolff u. Komp. bestehende Klavierfabrik gründete.

 

Pleyels Grab befindet sich auf dem Pariser Prominentenfriedhof Père Lachaise. 1959 wurde die Ignaz-Pleyel-Gasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt.

 

Sein Sohn Camille Pleyel, geb. 1792, bildete sich unter Leitung seines Vaters und des Komponisten Johann Ladislaus Dussek zum Klavierspieler aus und übernahm 1825 die väterliche Klavierfabrik, der er bis zu seinem Tod am 4. Mai 1855 als Leiter vorstand.

 

Seine Schwiegertochter Marie Moke-Pleyel war eine Schülerin Friedrich Kalkbrenners und eine der bedeutendsten Pianistinnen ihrer Zeit.

Ponce (Cuéllar), Manuel María

 

* 8. Dezember 1882 in Fresnillo, Zacatecas; † 24. April 1948 in Mexiko-Stadt) war ein bedeutender mexikanischer Komponist.

 

Manuel M. Ponce wuchs in Aguascalientes auf; das Haus, in dem er mit seiner Familie lebte, beherbergt heute das Centro de Estudios Musicales Manuel M. Ponce. Er galt als musikalisches Wunderkind, komponierte bereits als Achtjähriger ein Stück mit dem Titel La Marcha del Sarampión und wirkte als Organist in seinem Heimatort. Als er 1901 seine Studien am Conservatorio Nacional aufnahm, hatte er bereits einen guten Ruf als Pianist und Komponist.

 

1904 ging er nach Italien, um an der Musikschule von Bologna zu studieren, zwischen 1906 und 1908 studierte er am Stern’schen Konservatorium Berlin. Nach seiner Rückkehr nach Mexiko unterrichtete er bis 1922 am Conservatorio Nacional, unterbrochen von einem Aufenthalt in Havanna von 1915 bis 1917. 1925 ging er nach Paris, wo er bis 1933 Schüler von Paul Dukas war.

 

Ponce war ab 1923[1] befreundet mit dem Gitarristen Andrés Segovia, und so nehmen Kompositionen für Gitarre großen Raum in seinem Werk ein, darunter in den späten 1920er Jahren entstandene 24 Préludes in allen Dur- und Moll-Tonarten. Daneben komponierte er Orchesterstücke, kammermusikalische Werke und Klaviermusik und gilt als einer der bedeutendsten Liedkomponisten Mexikos; Ruhm erlangte Estrellita (1912)

Praetorius, Michael

 

1571 - 1621, wurde am 15. Februar 1571 in Kreuzburg (Thüringen) geboren und starb am 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel. Praetorius hatte Kontakt mit anderen Großen seiner Zeit wie Hans Leo Haßler, Samuel Scheidt und Heinrich Schütz. Er war Sohn eines Predigers, studierte in Frankfurt an der Oder und wurde Kammersekretär und Magdeburgischer Hofkapellmeister in Wolfenbüttel.

Prat, Domenico

Probst, Franz

(Pseudonym Francesco Lagally)

 

* 4.9.1923 – 6.3.1973

 

Franz Probst, der bekannte Jazzgitarrist des Saarländischen Rundfunks sowie Gründer und Leiter des Saarbrücker Gitarrenchors wurde am 04.09.1923 in Saar-brücken geboren.

 

Der Vater war Musiklehrer. Die beiden Brüder von Franz musizierten ebenfalls; vielerlei Musikinstru-mente waren im Hause verfügbar. In diesem Umfeld wurde sein musikalisches Talent schon sehr früh geweckt und gefördert. Bereits mit sieben Jahren erhielt er Violin-unterricht. Am Bornschein-Konservatorium Saarbrücken führte er seine Studien mit Gitarre und Violine bis zum Krieg fort.

 

Eine Verletzung der rechten Hand setzte seiner Karriere als klassischer Konzert-gitarrist ein jähes Ende. Unverzagt griff er zum Plektron und zur E-Gitarre. Aber auch am Kontrabass entwickelte er eine hohe Perfektion.

 

Mit Beginn des Krieges wurde der Vater Albert Probst (1902-1950) rekrutiert, und Sohn Franz übernahm dessen Gitarrenschüler an der „Musikschule für Jugend und Volk“ Saarbrücken und den Gitarrenpart in der „Rundfunkschrammel“.

 

Dieses Ensemble spielte i.d.R. mehrfach wöchentlich am frühen Morgen live im Sendestudio von „Radio Saarbrücken“ in der „Wartburg“. Franz Probst erzählte, dass er sich gelegentlich verschlief und in letzter Sekunde seinen Stuhl vor dem bereits auf Sendung geschalteten

Mikrophon erreichte. Einmal passierte es, dass der Notenständer polternd umfiel, was ihm eine Abmahnung einbrachte. Wiederholt musste die nicht akkurat vorbereitete Gitarre diskret nachgestimmt werden.

In der ersten Zeit nach dem Krieg musste der Allroundmusiker mit Unterhaltungsmusik aller Art in Tanzkaffees (z.B. Café Delft, Saarbrücken) und Bars seinen kargen Lebensunterhalt verdienen. Wenig später spielte er beim Sender „Radio Saarbrücken“ in der Wartburg gemeinsam mit seinem Vater und seinen Brüdern wieder einmal Schrammelmusik. 1947 heiratete er und wurde glücklicher Vater dreier Kinder.

 

Ab 1948 erhielt er in den verschiedenen Tanz- und Unterhaltungsorchestern des Saarländischen Rundfunks Anstellungen als E-Gitarrist und Bassist. Er spielte unter namhaften Orchesterleitern, wie: Rudi Braun, Erich Weber, Manfred Minnich, Eberhard Pokorny, Erwin Schmidt sowie Wolfgang Kowatsch und war ein begehrter, gelegentlich auch ein kritischer Mitspieler; denn als in den 50-er Jahren die sogenannte amerikanische Musik von Übersee nach Deutschland kam, war Franz Probst mit allen Spielarten des Jazz, Blues und Swings bereits bestens vertraut.

 

Franz Probst unterrichte einige private Gitarrenschüler, und als sein Vater 49- jährig verstarb, übernahm er wiederum dessen Schüler an der Saarbrücker Musikschule.

 

Probst war in vielen Genres versiert und in allen Epochen bewandert. Er spielte Musik in ihrer ganzen Bandbreite: Lautenmusik der Renaissance, klassisch-romantische Gitarristik, Flamenco und internationale Folklore, Schrammel-, Unterhaltungs- Tanz-, und Popmusik, Lateinamerikanische Standard-Tänze und natürlich alle Varianten des Jazz.

In den 60-er Jahren spielte er in einem Instrumental- und Singkreis für alte Musik, der „Ars renata“ in Saarlouis, unter Yves Rudell, mit Sachverstand und großem Stolz die Theorbe.

 

Im Jahre 1961 gründete das musikalische Multitalent den „Gitarrenchor Saar-brücken“. Dieses Ensemble war damals das erste und einzige seiner Art im Südwestdeutschen Raum. Mitglieder waren zeitweise namhafte Gitarristen, wie Jiri Jirmal, Takashi Ochi, Tadashi Sasaki, Michael Koch, Dieter Steffen, Eberhard Wilhelm, Jörg Becker, Thomas Thiel und viele andere. Über viele Jahre nahm der Gitarrenchor Saarbrücken eine heraus-ragende Stellung ein, gab Impulse für diese neue Ensembleformation und weckte Interesse bei vielen „Nachahmern“. Franz Probst komponierte und arrangierte anfangs alle Spielstücke für sein Gitarren-ensemble selbst, denn es gab noch kaum Literatur für diese Besetzung. Seine Vorliebe für alte Lautenmusiken zeigt sich in seinen vielen Bearbeitung und Transkriptionen von Frescobaldi, Prätorius, Bach, Telemann, Haydn, u.a.. Um den Tonumfang und das Klangspektrum zu erweitern, bezog er bald auch Oktav-, Terz- und Bass-Gitarren mit ein.

 

Die Instrumentenbaufirma Klein in Koblenz baute auf seine Anregung eigens eine Oktav-Basso-Gitarre für sein Ensemble. Mit ihr löste er den Kontrabass ab, den er – in der kammermusikalischen Besetzung des Gitarrenchors – als zu dumpf und unbeweglich empfand.

Puccini, Giacomo (Antonio Domenico Michele Secondo Maria)

 

* 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismo in seinem musikalischen Werk.

 

Puccini stammte aus einer Musikerfamilie. Seine Eltern waren Albina Magi und Michele Puccini. Dieser war Leiter der Stadtkapelle von Lucca, Organist am Dom und Komponist von Opern und Messen, sein Großvater Domenico Puccini war ebenfalls ein Komponist von Orchesterwerken und Klavierstücken, und schon sein Urgroßvater Giacomo Puccini war Komponist und Organist.

 

Das künstlerische Schaffen Giacomo Puccinis erstreckte sich von 1884 bis 1924. In diesen vierzig Jahren entstanden zwölf Opern. Die geringe Anzahl an Werken liegt u. a. im frühen Erfolg Puccinis begründet, der ihm zu Wohlstand verhalf. So konnte der Komponist seinen Vorlieben für Reisen und schnelle Autos ausführlich nachgehen. Auch legte Puccini generell eine langsame, aber gründliche Arbeitsweise an den Tag. Die Grabstätte von Puccini und seiner Frau befindet sich in seinem Haus in Torre del Lago. Der italienische Staat hat Puccinis Geburtshaus in Lucca, das heute ein Museum beherbergt, zugleich mit den Geburtshäusern von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi, mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Der enorme Erfolg der Werke Puccinis, der noch zu Lebzeiten des Komponisten begann, hält bis in die Gegenwart an.

Pujol i Vilarrubí, Emilio

 

* 7. April 1886 in La Granadella/Provinz Lleida in Katalonien; † 15. November 1980 in Barcelona, war ein spanischer Gitarrist und Komponist.

 

Emilio Pujol ist das letzte von fünf Kindern der 1869 getrauten Eheleute Cristina Vilarrubí und Ramón Pujol Subirat. Er begann mit dem Gitarrespiel bereits in seinem 40 km südlich der Provinzhauptstadt Lleida gelegenen Geburtsort, zog jedoch 1894 nach Barcelona, wo bereits sein elf Jahre älterer Bruder als Student lebte. Anfangs spielte Emilio Pujol auf der Bandurria und war Solist in einem Studentenorchester, einer „Estudiantina“, die vor allem aus Bandurrias und Gitarren bestand. Mit Erfolg trat dieses Ensemble während der Weltausstellung Paris 1900 auf.

 

Danach begann Pujol Gitarre zu spielen, erhielt, nachdem er in sein Heimatdorf zurückgekehrt war und eine lebensbedrohliche Brustfellentzündung überstanden hatte, von seinem Vater ein Instrument von Enrique García und lernte anhand der Gitarrenschule von Dionisio Aguado.

 

Schließlich besuchte Pujol die Musikschule in Barcelona. Dort stellte er sich bei Francisco Tárrega vor und wurde von 1902 bis zum Tod Tárregas 1909 dessen Schüler (genauso wie Miguel Llobet und Daniel Fortea). Nach Tárregas Tod 1909 studierte Pujol Musiktheorie und Komposition bei Agustín Campo, einem Schüler von Dionisio Aguado, am Madrider Konservatorium.

 

Als Solist debütierte er 1907 in Lleida und 1909 in Barcelona. Vermittelt durch seinen Freund, den Maler Pablo Antonio de Béjar spielte er im Mai 1911 im Madrider Königspalast vor der spanischen Königsfamilie (inklusive Königin Victoria). Am 4. Dezember 1912 trat er erstmals in der Bechstein Hall in London auf. Seine Mutter starb 1919, sein Vater am 12. August 1921. Ende dieses Jahres ließ sich Emilio Pujol dann für die folgenden 20 Jahre in Paris nieder. 1923 heiratete er in Paris die Flamenco-Gitarristin Matilde Cuervas (1888–1956), mit der er von etwa 1929 bis 1954 auch in gemeinsamen Konzerten oder im Duo auftrat. Seine erste Konzertreise durch Deutschland machte er im Oktober 1926.[3]

 

Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit erwarb er sich auch dadurch Verdienste, dass er ab 1926 alte Lauten-, Vihuela- und Gitarrenmusik herausgab. In der berühmten Bibliothek Alter und Neuer Musik von Emilio Pujol trug er bis dahin unbekannte Werke aus der Renaissance und des Barock zusammen. Gemeinsam mit Felipe Pedrell, der ihn auch zur Beschäftigung mit der Vihuela- und Gitarrenliteratur des 16.–18. Jahrhunderts angeregt hatte, und später in París mit Lionel de la Laurencie betrieb er weitere musikwissenschaftliche Studien, insbesondere zur Geschichte der Vihuela, worüber er auch einen von 1938 bis 1945 weiterentwickelten Vortrag hielt. Pujol spielte auch bei Konzerten Vihuela und führte mit der Sopranistin Concepción Badia auch Werke für Vihuela und Gesang auf.

 

1940 ging Pujol nach Spanien zurück. Er lebte dann in Barcelona, wo er am Instituto Español des Musicologia arbeitete und 1945 am Conservatorio Superior de Música ein Seminar über die Vihuela und ihre Literatur einrichtete und leitete.

 

Pujol ist auch Autor einiger didaktischer Arbeiten und einer 1923 entworfenen epochemachenden Gitarrenschule Escuela Razonada de la Guitarra (Buenos Aires, ab 1934), die die Gitarrenschule Dionisio Aguados sowie die Gitarrentechnik Tárregas zur Grundlage hat und fünf Bände umfassen sollte. Emilio Pujol wurde neben Miguel Llobet ein einflussreicher Wortführer und Propagandist der Tárrega-Methode, was auch aus der Einleitung seines nun unvollendet vierbändig vorliegenden Gitarrelehrwerkes (in deutscher Übersetzung erschienen als Theoretisch-Praktische Schule der Gitarre) hervorgeht. Im Gegensatz zu den meisten Gitarristen, schlug Pujol die Saiten der Gitarre nicht mit den Fingernägeln, sondern immer mit den Fingerkuppen an Von 1946 bis 1969 war Pujol Professor für Gitarre am Staatlichen Konservatorium in Lissabon. Er wurde 1953 von dem erkrankten Andrés Segovia zunächst als ihn vertretender Dozent an die Accademia Musicale Chigiana in Siena berufen. 1955 wurde dort ein Kurs für Vihuela und Barockgitarre unter Leitung Pujols eingerichtet, der ab Juni 1965 als I Curso Internacional de Guitarra, Laúd y Vihuela in der spanischen Provinz Lérida (zunächst in der Stadt Lérida, und von 1970 bis zum 28. Juli 1976 in Cervera) weitergeführt wurde.

 

Am 22. Dezember 1956 starb Matilde, seine erste Frau, in Barcelona. In Rom heiratete Pujol am 17. August 1963 die 1910 in Lissabon geborene Sängerin Maria Adelaide Robert (gestorben 2010).

 

1970 bekam Pujol vom spanischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung den Orden La Cruz de la Encomienda de la Orden Civil de Alfonso X, El Sabio verliehen.

 

Pujol gab sein erstes Recital im Jahr 1907 in Lérida (heute Lleida). Nach siebenjährigem Studium unternahm er schließlich Konzertreisen zunächst in Spanien, dann in Südamerika (1918 Buenos Aires). 1921 nahm er seinen Wohnsitz in Paris. Von hier aus ging er ab 1921 beginnend mit Mitteleuropa auf Konzertreisen in mehrere Länder. Am 2. Dezember 1922 konzertierte er im Pariser Salle du Conservatoire. Im Oktober und November 1926 trat er erstmals in Deutschland auf.

Purcell, Henry

 

Geboren um 1659 in Westminster; † 22. November 1695 in London.

 

Purcell, der „Orpheus britannicus“, war Sohn eines Mitglieds der um 1660 errichteten Sängerkapelle Karls II. (Chapel Royal). Er erhielt seine Ausbildung als Chorknabe derselben Kapelle durch deren Vorsteher Henry Cooke († 1672) und dessen Nachfolger Pelham Humfrey (1647–1674). Nach Humfreys Tod setzte er seine Ausbildung bei John Blow und Matthew Locke (1621/22–1677) fort. 1676 übernahm er das Organistenamt an der Westminster Abbey. Im selben Jahr schrieb er Musik zu John Drydens Schauspiel Aureng-Zebe und zu Thomas Shadwells Epsom Wells und The Libertine. Es folgten weitere Schauspielmusiken, darunter eine Ouvertüre und eine Masque zu Shadwells Bearbeitung von Shakespeares Timon of Athens. 1682 wurde Purcell als Organist der Chapel Royal angestellt, eine Position die er zeitgleich mit seinem Organistenamt an der Westminster Abbey innehatte. Seine ersten Werke, die im Druck erschienen, die Twelve Sonatas, wurden 1683 veröffentlicht. In den Jahren schuf er hauptsächlich geistliche Musik und Oden zu festlichen Anlässen des Königshauses. 1685 schrieb er anlässlich der Krönung von Jakob II. zwei seiner bekanntesten Anthems, I was glad und My heart is inditing. 1687 setzte er seine Verbindung zu den Londoner Theatern fort und schrieb Musik zu Drydens Tragödie Tyrannick Love.

 

Für das Jahr 1689 ist die Aufführung seiner ersten Oper Dido und Aeneas belegt, an welche sich später noch 38 dramatische Musikwerke anschlossen, die sowohl durch ihre Stoffe (teils nach William Shakespeare, teils von John Dryden) als durch die Originalität und den hohen Kunstwert der Musik ein wohlbegründetes Aufsehen erregten. Nicht minder waren seine Kirchenkompositionen von den Zeitgenossen, namentlich auch von Händel, geschätzt.

 

1690 schrieb er Lieder zu Drydens Version von Shakespeares The Tempest, darunter Full fathom five und Come unto these yellow sands, und Musik zu Bettertons Bearbeitung von Fletcher und Massingers Prophetess (später besser bekannt unter dem Titel Dioclesian) und zu Drydens Amphitryon; 1691 entstand King Arthur, ebenfalls nach einem Libretto von Dryden. 1692 komponierte er Musik zu The Fairy Queen (eine Bearbeitung von Shakespeares Sommernachtstraum).

 

Zu Purcells Meisterwerken gehören sein Te Deum und Jubilate, die für den Cäcilientag des Jahres 1694 entstanden - es handelt sich hier um das erste englische Te Deum mit Orchesterbegleitung. Purcell überlebte diese Komposition nicht lange. Er komponierte ein Anthem für die Trauerfeier der Königin Maria II. von England 1694, das in einer elektronischen Fassung von Wendy Carlos zur Titelmusik von Stanley Kubricks Film Uhrwerk Orange wurde.

 

Er starb 1695 auf dem Zenit seines Schaffens, gerade einmal Mitte dreißig. Seine Witwe Frances Purcell starb 1706, sie veröffentlichte einige seiner Werke im Druck, darunter die berühmte Sammlung Orpheus Britannicus (zwei Bücher, 1698 und 1702). Bereits von Zeitgenossen mit diesem Titel gewürdigt, galt Purcell vor allem durch seine Vokalwerke lange Zeit als größter englischer Komponist. Bemerkenswert an diesen Werken ist vor allem die einfühlsame Verwendung der englischen Sprache. Purcell hatte vermutlich einen Sohn, Edward (1689–1740), der ebenfalls komponierte.

 

Henry Purcell wurde in der Westminster Abbey neben der Orgel begraben, auf seinem Grabstein steht: “Here lyes Henry Purcell Esq., who left this life and is gone to that blessed place where only his harmony can be exceeded. 1836 wurde in London ein Purcell Club gegründet, der sich die Aufführung seiner Werke zur Aufgabe gemacht hatte, aber 1863 aufgelöst wurde. 1876 wurde die Purcell Society gegründet, die sich der Veröffentlichung seiner Werke im Druck gewidmet und eine Gesamtausgabe initiiert hat.

 

Purcell gehört zu den Komponisten des Barock, die großen Einfluss auf moderne britische Komponistenwie Benjamin Britten, Michael Tippett, Peter Maxwell Davies oder Michael Nyman hatten. Selbst moderne Rock-Musiker berufen sich auf ihn. So zum Beispiel Pete Townshend von der Gruppe „The Who„ zählt Purcell zu seinen bedeutendsten Einflüssen, was beispielsweise in den Anfangstakten von „Pinball Wizard“ deutlich wird.